Lehrqualität ist das Zentrum der Bildung 2030 weltweit

Mit den sechs „Education for All“ (EFA)-Zielen und den Millennium Development Goals (MDGs) wurden wesentliche Meilensteine im Bereich der globalen Bildung gesetzt.
Kein Hunger und nachhaltige Landwirtschaft, die das Leben verändert und den Planeten schützt

Die neuesten Aktualisierungen der Ernährungssicherheitsindikatoren offenbaren ein alarmierendes Szenario.
Die Beseitigung der Armut ist eine der größten Herausforderungen der globalen Agenda

An der Schwelle zum dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts steht die Welt vor einer alarmierenden Bedrohung für die Verwirklichung globaler Ziele zur Förderung einer integrativeren und nachhaltigeren Zukunft.
Die Einladung der Erde zum Naturtag

Im Laufe der Jahre hat sich der Tag der Natur, der am 4. Oktober gefeiert wird, zu etwas Bedeutsamerem als einem einfachen Fest entwickelt.
UNICEF verteidigt Rechte und realisiert Potenziale in mehr als 190 Ländern und Territorien

Ein Hauptanliegen von UNICEF ist es, das Überleben und den Wohlstand von Kindern zu sichern
UNICEF verteidigt die Rechte der Kinder in mehr als 190 Ländern und Territorien

UNICEF bleibt unermüdlich bei seiner Mission, alle Kinder auf der ganzen Welt zu schützen
Die Rolle des UN-Sicherheitsrates bei der Aufrechterhaltung der Weltordnung

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Institutionen der internationalen Gemeinschaft
Die Stärke des UN-Wirtschafts- und Sozialrats, der die globale Sozial- und Wirtschaftspolitik vorantreibt

ECOSOC verfolgt die Finanzierung im Zusammenhang mit den Ergebnissen wichtiger Konferenzen und Gipfeltreffen der Vereinten Nationen
Der IPCC und die internationale Klimapolitik

IPCC-Berichte spielen eine entscheidende Rolle in den internationalen Klimaverhandlungen
Aufbau einer grünen Wirtschaft: Die Rolle der Umweltfinanzierung beim nachhaltigen Wandel

Um die festgelegten Klimaziele zu erreichen, müssen Billionen Dollar mobilisiert werden